Bildtitel
Untertitel hier einfügenButton
Wohnen in der LebensArt WiG

WiG Apartment
So wertvoll das Miteinander in der Wohngemeinschaft ist – manchmal sehnt man sich einfach nach einem Ort, an dem man zur Ruhe kommen und ganz bei sich sein kann. Genau diesen Raum bieten unsere WiG-Apartments. Die Apartments haben alle Balkon und barrierefreie und behindertengerechte Sanitärbereiche. Die Einrichtung bleibt den Bewohnerinnen und Bewohnern selbst überlassen. Eigene Möbel, liebgewonnene Gegenstände und vertraute Farben machen jeden Raum zu einem ganz persönlichen Rückzugsort.
Ob im Erdgeschoss oder im ersten Obergeschoss – dank Aufzug und Innentreppe sind alle Bereiche bequem erreichbar. So entsteht ein Lebensraum, der Privatsphäre und Geborgenheit mit der Nähe zur Gemeinschaft auf wunderbare Weise verbindet.

Sanitärbereich
Jedes WiG-Apartment verfügt über ein eigenes, barrierefreies Bad, das speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Unterstützungsbedarf ausgelegt ist. Die großzügige Raumgestaltung ermöglicht auch Rollstuhlfahrern ausreichend Bewegungsfreiheit. Die Ausstattung ist funktional und zugleich komfortabel – ideal für Bewohner, die bei der Körperpflege auf Hilfe angewiesen sind.

Gemeinschaftsküche
Die Küche ist das warme Herz unserer Wohngemeinschaft – ein Ort, an dem nicht nur gekocht, sondern auch gelacht, erzählt und gemeinsam Zeit verbracht wird. Wie in einer liebevollen Großfamilie bereiten unsere Präsenzkräfte hier täglich mit viel Hingabe Frühstück, Mittag- und Abendessen zu. Doch die Küche lebt von der Gemeinschaft: Unsere Bewohner dürfen – und sollen – gerne mitwirken. Ob beim Backen eines duftenden Kuchens, beim Schnippeln frischer Zutaten oder beim Zubereiten eines Lieblingsgerichts – jeder Beitrag ist willkommen.
Besonders schön: Ein Teil des Obstes und Gemüses stammt aus unseren eigenen Hochbeeten im Garten – frisch geerntet und mit Liebe verarbeitet. Die barrierefreie Gestaltung sorgt dafür, dass sich alle hier wohl und sicher bewegen können – denn diese Küche gehört uns allen.

Speise- und Aufenthaltsraum
Gegenüber der Küche liegt das gemütliche Esszimmer – ein Ort, der weit mehr ist als nur ein Platz zum Essen. Hier kommt die Gemeinschaft zusammen: nicht nur zu den Mahlzeiten, sondern auch zwischendurch, um bei einer Runde Gesellschaftsspiele zu lachen, Erinnerungen auszutauschen oder einfach die gemeinsame Zeit zu genießen. Wenn Angehörige zu Besuch kommen, lädt das Esszimmer zu einem entspannten Kaffeeklatsch ein.
Und wenn es etwas zu feiern gibt – sei es ein Geburtstag oder ein anderes besonderes Ereignis – wird dieser Raum zum festlich geschmückten Mittelpunkt des Zusammenlebens. Ein Ort für Begegnung, Freude und gelebte Gemeinschaft.

Gemeinschafts Wohnzimmer
Wer sich in kleiner Runde zu einem ruhigen Gespräch zurückziehen oder bei einer Tasse Kaffee persönliche Gedanken teilen möchte, findet im Wohnzimmer den idealen Ort. Gemütliche Sitzbereiche laden zum Verweilen ein – sei es für einen herzlichen Plausch mit Mitbewohnern oder für einen stillen Moment zu zweit. Hier ist auch Raum zum Lesen, für ein gutes Buch oder eine Zeitschrift in entspannter Atmosphäre. Wenn der Sommer Einzug hält, öffnet sich das Wohnzimmer zur großzügigen Terrasse mit direktem Zugang in den Garten. Hier laden bequeme Liegestühle und schattenspendende Sonnenschirme zum Verweilen ein. Ob bei einem erfrischenden Getränk, einem guten Gespräch oder einfach nur mit geschlossenen Augen – dieser Ort schenkt Momente der Ruhe und Leichtigkeit.

Treffpunkt Lobby
Wenn Sie Besuch erwarten und diesen nicht in Ihrem privaten Bewohnerzimmer empfangen möchten, bietet die Lobby den idealen Rahmen für ein angenehmes Treffen. In diesem freundlich gestalteten Bereich können Sie sich in entspannter Atmosphäre mit Ihren Gästen unterhalten – ganz ohne die Gemeinschaftsbereiche Ihrer Mitbewohner in Anspruch nehmen zu müssen.
Doch die Lobby ist mehr als nur ein Treffpunkt für Besuch. Sie lädt ebenso dazu ein, sich mit anderen Bewohnerinnen und Bewohnern auf ein Gespräch zusammenzusetzen, eine kleine Runde zum Austausch zu bilden oder einfach in aller Ruhe ein gutes Buch zu lesen. Durch ihre offene und einladende Gestaltung ist sie ein zentraler Ort für Begegnung.

Gemeinschaftsgarten
Der LebensArt-Panoramagarten ist so gestaltet, dass er sowohl Raum für gemeinsame Aktivitäten als auch für persönliche Rückzugsmomente bietet. Mit seinem weiten Rundumblick über das idyllische Klosterdorf Polling bis hin zur majestätischen Bergkulisse – vom Allgäu bis zur Benediktenwand – lädt dieser besondere Ort zum Innehalten und Genießen ein. Besonders eindrucksvoll ist das abendliche Panorama, wenn die Sonne im Westen langsam hinter dem Hohenpeißenberg versinkt.
Ein liebevoll gestaltetes Highlight des Gartens sind die Hochbeete, die von den Bewohnerinnen und Bewohnern mit Freude gepflegt werden – ob beim Säen, Ernten oder beim stillen Beobachten des Wachsens.
Der Panoramagarten ist ein lebendiger Ort der Begegnung, der verbindet, inspiriert und zum Verweilen einlädt.