• Bildtitel

    Untertitel hier einfügen
    Button

Das Konzept der LebensArt WiG

Die Entscheidung für eine Pflege-Wohngemeinschaft wird meist gemeinsam getroffen – von den Bewohnern selbst und ihren Angehörigen. Sie entsteht aus dem Wunsch nach einem Leben in Gemeinschaft, mit Fürsorge und gleichzeitig so viel Selbstbestimmung wie möglich.

Damit das gelingt, braucht es eine stabile und durchdachte Struktur. Ein erfahrener Dienstleister übernimmt die Organisation und Verwaltung der Wohngemeinschaft – von der Koordination des Alltags bis zur Begleitung gemeinschaftlicher Entscheidungen. Präsenzkräfte sind im Alltag zur Stelle: Sie kümmern sich um das Essen, um Sauberkeit, Einkäufe und begleiten bei den täglichen Aktivitäten. Vor allem aber sind sie verlässliche Ansprechpartner – für die Bewohner und für Sie als Angehörige. Die Pflege selbst wird individuell und flexibel gestaltet. Ob durch einen ambulanten Dienst, Angehörige oder andere Helfer – jede Unterstützung richtet sich nach dem tatsächlichen Bedarf und den persönlichen Wünschen.

So entsteht ein Umfeld, das Geborgenheit bietet und Raum für persönliche Lebensgestaltung lässt – ein Zuhause, in dem sich Bewohner wie Angehörige gut aufgehoben fühlen dürfen.

Das machen wir

Unsere Serviceleistungen sind ein Herzstück des LebensArt-Wohnkonzepts und sorgen dafür, dass Sie sich jederzeit rundum wohl und gut betreut fühlen – weit über die reine Pflege hinaus. Neben den Präsenzkräften, die an sieben Tagen in der Woche sind vor Ort sind, sich um die Speisenversorgung kümmern und Sie bei ihrem Alltag unterstützen wird der Dienstleister die vielfältigen Aufgaben der Organisation und der Unterstützung der Wohngemeinschaft übernehmen.

Ob Fahrten zum Arzt, Unterstützung bei Behördengängen wie der Pflegekasse, Begleitung beim Einkauf oder die Erledigung weiterer wichtiger Angelegenheiten – wir entlasten Sie zuverlässig und mit großer Sorgfalt. 


Grundservice

  • Verwaltung– und Organisation der Wohngemeinschaft
  • Aquise, Einteilung und Führung der Präsenzkräfte
  • Organisation und Sicherstellung der Speisenversorung
  • Sicherstellung des Einkaufs für die Wohngemeinschaft
  • Sicherstellung 24 Stunden Notrufsystem
  • Vermietung der Bewohnerunterkünfte (Führen der Warteliste, Vorschläge, Mietverträge)
  • Abstimmung und Vereinbarungen mit den ambulanten Pflegediensten
  • Vorbereitung und Durchführung der Sitzungen des Bewohnerbeirats
  • Organisation von Dienstleistungen (z.B. Apotheke, Friseur, Fusspflege)
  • Hilfe bei der Planung von Krankenhausaufenthalten 
  • Hilfe der Bewohner bei Behördenkontakten, Bankterminen und dgl.
  • Beratung bei Fragen rund um Prävention, Pflege und Einstufung sowie Leistungen öffentlicher Kassen
  • Fahrdienstleistungen zu Ärzten, Therapeuten innerorts
  • Abwesenheitsservice (z.B. Post bei Krankenhausaufenthalt)


Präsenzkräfte

In unserer Wohngemeinschaft übernehmen die Präsenzkräfte eine zentrale Rolle für das tägliche Leben und das Wohlbefinden der Bewohner – allerdings ohne pflegerische Fachverantwortung. Ihre Aufgaben sind begleitend, betreuend und unterstützend und lassen sich wie folgt zusammenfassen: 



Alltagsbegleitung & soziale Betreuung

  • Strukturierung des Tagesablaufs (z. B. Mahlzeiten, Aktivitäten)
  • Unterstützung bei Orientierung und Aktivierung (z. B. Gespräche, Spiele)
  • Förderung sozialer Kontakte innerhalb der WG

Hauswirtschaftliche Unterstützung

  • Zubereitung von Frühstück, Mittag- und Abendessen 
  • Unterstützung beim Einkaufen oder der Organisation von Einkäufen
  • Reinigung gemeinschaftlicher Bereiche
  • Reinigung Bewohnerzimmer
  • Wäschereinigung der Flachwäsche

Organisation und Kommunikation

  • Ansprechpartner für Bewohner, Angehörige und Pflegedienst
  • Koordination kleinerer Abläufe im Alltag (z. B. Arzttermine)

Sicherheits- und Anwesenheitsfunktion

  • Präsenz und Verlässlichkeit im Tagesverlauf
  • Einleiten von Maßnahmen bei Notfällen (z. B. Notruf absetzen)

Bewohnervertretung

Über die Bewohnervertretung haben alle Bewohner die Möglichkeit, aktiv an Entscheidungen mitzuwirken, die das Zusammenleben und die Betreuung betreffen. Sie wirkt bei der Auswahl neuer Mitbewohner mit, unterstützt deren Integration und fördert die soziale Teilhabe.


Die Bewohnervertretung gestaltet gemeinsam mit allen Bewohnern den Alltag – etwa bei der Planung von Mahlzeiten oder der Organisation von Festen – und entscheidet mit bei der Wahl von Pflege- und Betreuungsdienstleistern. Sie kann zudem Maßnahmen beantragen, die das Wohnumfeld weiter verbessern.


Angehörige

In der LebensArt-Wohngemeinschaft steht Ihre Selbstbestimmung im Mittelpunkt – auch wenn es um Pflege und Betreuung geht. Ihre Angehörigen können aktiv mitwirken, ganz so, wie es für sie möglich ist und wie Sie es sich wünschen.


Vielleicht übernimmt ein Familienmitglied an bestimmten Tagen die Körperpflege – mit vertrauten Händen, in ruhiger Atmosphäre. Oder jemand bringt einen selbstgebackenen Kuchen mit, um gemeinsam mit der Wohngemeinschaft eine kleine Auszeit zu genießen.


So entsteht mehr als nur ein Wohnort – es wächst eine lebendige Gemeinschaft aus Bewohnern und Angehörigen. Eine Gemeinschaft, die einander unterstützt, im Alltag füreinander da ist und auch die schönen Momente teilt – bei einem gemeinsamen Abend, einem spontanen Kaffeetrinken oder beim Feiern kleiner Feste.

Individuell gestaltbare Pflege

Pflege durch Angehörige

Wie in den eigenen vier Wänden kann die Pflege – ganz oder in Teilen – auch bei LebensArt von einer vertrauten Person übernommen werden, zum Beispiel durch ein Familienmitglied. Diese Form der Betreuung wird durch das sogenannte Pflegegeld von der Pflegekasse unterstützt. Sie ermöglicht eine besonders persönliche Begleitung und schafft Raum für familiäre Nähe, emotionale Geborgenheit und gegenseitiges Vertrauen. 


Ambulante Pflege durch professionellen Pflegedienst

In unserer Wohngemeinschaft wird durch die Bewohnervertretung ein ambulanter Pflegedienst beauftragt, der Ihnen bei Bedarf gern zur Seite steht. Wenn Sie Unterstützung wünschen – zum Beispiel bei der Körperpflege, der Medikamentengabe oder der Wundversorgung – können Sie direkt in Ihrem Zimmer liebevoll und professionell betreut werden. So ist eine Versorgung möglich, die genau auf Ihre persönlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.


Kombinationsleistung

Pflege darf persönlich sein – und genau das ermöglicht das Kombinationsmodell im LebensArt Konzept. Durch die einfühlsame Unterstützung Ihrer Angehörigen, ergänzt durch die regelmäßige Hilfe im Alltag durch die Präsenzkräfte und die Inanspruchnahme der Tagespflegeeinrichtung, kann der ambulante Pflegedienst gezielt entlastet werden. Dadurch werden die Pflegesachleistungen oft nicht vollständig ausgeschöpft – und genau das wirkt sich positiv auf das Pflegegeld aus.

Denn: Wird ein Teil der Pflegesachleistung nicht genutzt, erhalten Sie anteilig Pflegegeld – genau in dem Umfang, wie Leistungen ungenutzt bleiben.

Dieses zusätzliche Pflegegeld kann ganz individuell verwendet werden – als Wertschätzung für pflegende Angehörige oder zur Entlastung im Alltag. So entsteht ein unterstützendes Miteinander, in dem Selbstbestimmung und Geborgenheit im Mittelpunkt stehen.


Hybrid Care

Das LebensArt Hybrid-Care Konzept vereint die Stärken zweier bewährter Betreuungsformen: einer ambulant betreuten Wohngemeinschaft und einer wohnortnahen Tagespflegeeinrichtung.


Diese hybride Struktur ermöglicht eine passgenaue Versorgung, die sowohl auf Sicherheit und Fürsorge im Alltag als auch auf Aktivität und soziale Teilhabe setzt.


Durch die enge Verzahnung beider Angebote entsteht für die Bewohner der LebensArt WiG ein lebendiges Betreuungskonzept, das sich an den individuellen Bedürfnissen orientiert – ganz gleich, ob jemand mehr Ruhe sucht oder gezielt aktiviert werden möchte.


Die Tagespflege erweitert das Leben in der Wohngemeinschaft um neue Impulse, Begegnungen und strukturierte Angebote – und stärkt damit das Gefühl von Gemeinschaft, Selbstbestimmung und Lebensfreude.

Alles was Ihnen guttut - ganz ohne Wege

Wir denken nicht nur an Ihre Pflege, sondern an Ihr ganzes Wohlbefinden. Deshalb sorgen wir dafür, dass wichtige Dienstleister wie Friseur, Podologe, Physiotherapie oder Ergotherapie direkt zu Ihnen in die Wohngemeinschaft kommen.


Damit Sie sich rundum wohlfühlen, haben wir dafür eigene, separate Bereiche geschaffen – so bleibt Ihre Privatsphäre geschützt, und Sie müssen Ihre persönlichen Räume nicht öffnen.


So genießen Sie vertraute Behandlungen direkt vor Ort – bequem, sicher und mit dem guten Gefühl, umsorgt zu sein.